JOCOs zweistimmiger Gesang ist unverwechselbar, ihre bildreichen Kompositionen gehen in die Tiefe. Josepha Carl (Gesang, Drums, Gitarre) und Cosima Carl (Gesang, Piano, Gitarre) überzeugen mit sparsamer Größe und ihren schwerelos fließenden Stimmen. Live erschließt sich der ganze Zauber der beiden Schwestern. Hautnah kann man spüren, wie ihr unverwechselbarer Harmoniegesang, ihre sparsame und gleichzeitig kraftvolle Instrumentierung und ihre ideenreichen Texte zu etwas Magischem werden, wie ihre Musik berührt, mitreißt und in die Tiefe geht.
Die Geschichte von Frère beginnt in den Outlands des Ruhrgebiets unter der Obhut seiner Post-68er-Eltern. Zwischen U-Bahn-Stationen und schalem Bier beginnt Alexander Körner, wie Frère mit bürgerlichem Namen heißt, seinen Alltag musikalisch niederzuschreiben. Tristesse verwandelt sich in lautgemalte Worte, Gelassenheit und unaufgeregter Vertrautheit.
Bekannt aus der Trompete, Bochum: Ausgelassene Stimmung, offene Atmosphäre und lautstarkes Mitsingen haben bei dieser Party Tradition. Bekannte treffen auf aktuelle Hits. Seit Beginn ist Martin Staeckling mit als DJ dabei und bringt durch seine langjährige Erfahrung bei Partys wie The Beat oder der Native Kontinuität auf den Dancefloor.
März 2020, Lockdown: Die Sängerin und Produzentin Johanna Amelie arbeitet an ihrem Album. Diese Songs über den Zauber von Anfängen klingen sphärisch, verspielt, aufbrausend. Mal sind Synthesizer und verhallte E-Gitarren zu hören, dann Klaviere und Geigen oder Omnichord und Gäste wie Lùisa, Moritz Krämer, Alin Coen und Tristan Brusch. Seit 2014 veröffentlicht und spielt Johanna Amelie Musik. 2020 spielte Johanna Amelie einige Open Air Konzerte – zusammen mit der Höchsten Eisenbahn und Daniel Benyamin (Sea & Air). Sie ist Solo-Künstlerin, sieht sich aber nicht als Einzelkämpferin. Zusammen mit Kolleginnen organisiert Amelie das monatliche V-Breakfast, ein Treffen, das den Austausch von Künstlerinnen in der Musikszene Berlins fördert.
DJ Turtleneck: Feelbad Indie DJ Set
Einmal alles rausschreien und danach ist‘s dann wieder gut, denn nach Regen folgt Sonnenschein. DJ Turtleneck is back und spielt euch emotionale Schlechte-Laune-Songs, damit ihr euch im Anschluss wieder besser fühlen könnt. Mit Radiohead, Bright Eyes, Rocky Votolato, Elliott Smith, Waxahatchee, Daughter, Dillon, Sun Kil Moon, …
06.08.2021 Sommer am U: Johanna Amelie + DJ Turtleneck Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Hannes Wittmer hat 2018 sein Alter Ego „Spaceman Spiff“ abgelegt, dem Musikbusiness den Rücken gekehrt und anschlie end zahlreiche Konzerte auf Pay-What-You-Want-Basis gespielt. Er wollte er auf einem Frachtschiff den Atlantik überqueren. Hannes thematisiert Ängste, Ratlosigkeit, Hoffnung, die menschliche Natur und das Abschiednehmen von Altbekanntem.
Maria Basel ist Sängerin, Komponistin, Produzentin und DJ. Als Wuppertalerin in der Musik-Szene des Bergischen Landes und des Ruhrgebiets tief verwurzelt. Der Sound ihres Solo-Projekts bringt ihre Stärken als klassisch ausgebildete Musikerin und ihre Vorlieben für elektronische Klänge, Jazz und RnB zusammen. In melancholischen Harmonien, flimmernden Loops und reflektierenden Texten verarbeitet Basel in ihrer Musik Begegnungen aus ihrem Leben und lässt dabei viel Platz für Interpretation und Assoziation durch die Zuhörer*innen.
Der Tiktaalik ist ein vor vielen Millionen Jahren ausgestorbener Fisch. Und eine deutsch-estnische Band. 2016 gegründet kreiert das Duo schön düstere, knisterige und schöne Sounds zwischen Electronica und Trip Hop.
Zu Hause in Dortmunds kleinen Kellerclubs zwischen Stromgitarren und Retrocharme hat sich die Native Party in der heimischen Kulturlandschaft eine Wagenladung Pluspunkte bei Indiefans gesammelt. Indierock, Beat und 60’s zerrten einst die Hornbrillenbesitzer:innen und Ringelshirtträger:innen auf die nebeligen Tanzflächen der Stadt. Jetzt folgt beim Wittener Kultursommer das Open Air Revival mit sanften Sonnenstrahlen vom Himmel statt wildem Schweiß von der Clubdecke.